Ehe
Kirchliche Trauung anlässlich einer standesamtlichen Eheschließung
Die kirchliche Trauung ist ein öffentlicher Gottesdienst, der anlässlich der standesamtlichen Eheschließung zweier Menschen jeglichen Geschlechts durchgeführt wird. Mit diesem besonderen Gottesdienst erbitten diese zwei Menschen von Gott für ihren gemeinsamen Lebensweg seinen Segen und sein „Ja!“ zu ihrer Liebe.
Wer kann alles kirchlich heiraten?
Wenn keiner der beiden Partner, die sich trauen lassen wollen, Mitglied einer evangelischen Kirche sind, können wir keine kirchliche Trauung durchführen. Ist jedoch mindestens ein Ehepartner Mitglied einer Gliedkirche der EKD, so kann die kirchliche Trauung durchgeführt werden.
Gehört der Ehepartner einer anderen Gemeinde oder Konfession an, ist ein sog. Dimissoriale (s.o.) erforderlich; gehört der Ehepartner keiner christlichen Kirche oder christlichen Religionsgemeinschaft an, darf die kirchliche Trauung dennoch durchgeführt werden, sofern der nichtchristliche Ehepartner dem Wunsch nach einer christlichen Trauung zustimmt und das christliche Verständnis der Ehe zu achten.
In unserer Gemeinde werden Paare jeden Geschlechts kirchlich getraut.
Wir wollen uns kirchlich trauen – was nun?
Wenn Sie kirchlich heiraten möchten, dann melden Sie sich rechtzeitig im Pfarrbüro der Gemeinde per Telefon oder E-Mail. Mit dem Büro können Sie Ihren Wunsch-Trautermin reservieren und schon die ersten Fragen klären.
Für die Anmeldung und vor der Durchführung der Trauung benötigen wir:
- Bescheinigung über die standesamtliche Trauung in Kopie
- bei mindestens einem Partner der Eheleute: Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Gemeinde einer Gliedkirche der EKD (gehören Sie zur Johanneskirche, müssen Sie diese Bescheinigung nicht eigens beantragen.)
- ggf. Dimissoriale (wenn Sie oder Ihr Partner nicht der Johanneskirchengemeinde angehören, muss Ihre Wohnortgemeinde durch ein sog. Dimissoriale das Einverständnis erteilen, dass wir Sie in der Johanneskirche evangelisch-lutherisch trauen.)
Im Normalfall führt das vor Ort zuständige Pfarramt Ihre Trauung durch. Haben Sie allerdings einen besonderen Wunsch hinsichtlich des Pastors oder der Pastorin, der:die Sie trauen soll, oder kennen einen Pastor oder eine Pastorin, den:die Sie für Ihre Trauung mitbringen möchten, sprechen Sie uns hierzu an. Wir stellen Ihnen die Johanneskirche nach Absprache für Ihre Trauung zur Verfügung.
Da es sich bei der kirchlichen Trauung um einen Gottesdienst handelt, führen wir diesen im Normalfall in unserer Kirche, der Johanneskirche, durch.
Die Vorbereitung der kirchlichen Trauung in der Johanneskirche
Haben Sie sich für die kirchliche Trauung entschieden und Ihren Trautermin verabredet, wird das zuständige Pfarramt Sie zu einem Traugespräch einladen. In diesem Gespräch lernt der Pastor oder die Pastorin Sie als Paar kennen und spricht mit Ihnen über Ihren Wunsch nach und Ihrem Verständnis der kirchlichen Trauung.
Hierbei wird besonders Ihr Trauspruch eine große Rolle spielen. Dieser muss nach evangelischem Verständnis aus der Bibel stammen. Im Traugespräch unterstützt das verantwortliche Pfarramt Sie gerne bei der Auswahl und Entscheidung und kann Ihnen hilfreiche Empfehlungen an die Hand geben.
Im Traugespräch werden aber auch Ihre Wünsche und Vorstellungen für Ihren Traugottesdienst eine Rolle spielen. Das Pfarramt und die Mitarbeitenden vor Ort werden sich bemühen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zu beherzigen. Darunter fallen Fragen wie:
- unterschiedliche Elemente ihres Traugottesdienstes: Haben Sie eine Traukerze und wünschen deren Einbindung in den Gottesdienst? Wie soll der Einzug der Brautleute in den Kirchraum gestaltet werden, wie der Auszug? Möchten Sie knien, während Sie den Segen für Ihre Ehe empfangen, oder lieber stehen? uvm.
- musikalische Gestaltung der Trauung: Bringen Sie eine:n Hochzeitssänger:in mit oder wünschen Sie musikalische Begleitung von Gemeindegesang durch die Orgel oder das Piano? Soll beides kombiniert werden oder möchten Sie lieber Ihre Lieblingssongs, die zu entscheidenden Momenten Ihrer Beziehung gehören, über unsere Lautsprecheranlage abspielen lassen? Möchten Sie eine:n professionelle:n Organisten:in über uns engagieren oder stellen Sie Musiker bereit? Auf Wunsch ist das Pfarramt Ihnen bei der Auswahl der Lieder und Musik behilflich uvm.
- Dekoration der Kirche: Es besteht die Möglichkeit, dass Sie die Johanneskirche anlässlich Ihrer kirchlichen Trauung ganz nach Ihren Wünschen schmücken. Hierzu erhalten Sie die Möglichkeit, mit unserer Küsterin Kontakt aufzunehmen, die die Kirche für Sie und Ihre Helfer:innen oder Florist:innen öffnen wird und Sie zusätzlich beraten kann. Die Gestaltung der Kirche übernehmen Sie – ganz nach Ihren Wünschen. Wir bitten um zeitnahen Rückbau nach der Trauung.
- Mitwirkung Ihrer Trauzeugen und Gäste: Gibt es Ansprachen oder Reden Ihrer Traugäste? Haben Gäste Fürbitten vorbereitet oder möchten für Sie beten oder eine Schriftlesung übernehmen – oder Sie vielleicht noch anders im Traugottesdienst überraschen? Der Traugottesdienst ist flexibel und das zuständige Pfarramt freut sich über Ihre Mitgestaltung, um die kirchliche Trauung für Sie noch persönlicher zu gestalten.
- Zweckbestimmung der Kollekte anlässlich Ihrer Trauung: Bei Trauungen in der Johanneskirche ist es möglich, dass Sie zu einem von Ihnen frei gewählten Zweck von Ihren Gästen eine Spende erbitten, die wir dem von Ihnen bestimmten Zweck zuführen werden. Falls Sie die Trauung zur Sammlung für einen guten Zweck nutzen möchten, aber noch nicht sicher sind, welchen Zweck Sie wählen möchten, beraten wir Sie gerne.
- uvm: Sprechen Sie uns einfach an!
Jubelhochzeiten
Wenn Sie schon länger verheiratet und kirchlich getraut sind, haben Sie die Möglichkeit, auch Ihre Ehe-Jubiläen – z.B. die Silberhochzeit nach 25 Jahren, die Goldene Hochzeit nach 50 Ehejahren, die Diamantene Hochzeit nach 75 Jahren Ehe – mit einem besonderen Gottesdienst zu feiern.
Mit einer Jubelhochzeit erinnern Sie und Ihr Partner sich an die kirchliche Trauung – diese ist als die Voraussetzung einer Jubelhochzeit – und vergewissern sich nach vielen gemeinsamen Jahren noch einmal der Zuwendung Gottes und erhalten für den schon gemeinsam zurückgelegten Weg, aber auch alle kommenden Tage ihrer Ehe, erneut seinen kräftigenden Segen.
Wenn Sie eine Jubelhochzeit in der Johanneskirche mit einem Gottesdienst feiern möchten, melden Sie sich gerne im Pfarrbüro. Das zuständige Pfarramt wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und das besondere Jubiläum zusammen mit Ihnen und für Sie gestalten.